Mathematik im Kindergarten …
20. März 2018
Mathematische Grunderfahrungen bilden den Ausgangspunkt der mathematischen Bildung. Die Alltags- und Spielaktivitäten der Kinder beinhalten vielfältige mathematische Lernsituationen, in denen sie solche Grunderfahrungen sammeln können:
- Rollenspielen, wie z.B. »Kaufmannsladen «, Zahlen- und Größenangaben verwenden
- Bau- und Legespielen mit Formen und Bausteinen agieren, nach Vorlage bauen
- in Gesellschaftsspielen würfeln und Figuren setzen
- sich bei Bewegungs- und Versteckspielen im Raum orientieren
- bei Abzählreimen Zahlen verwenden
- Perlen und Knöpfen auffädeln
- beim Malen Muster oder Mandalas gestalten
- beim Spielen etwas ausschneiden und falten
- auf Fliesen hüpfen oder Labyrinthe durchlaufen
- Schaukeln oder um die Wette laufen
- Sand oder Wasser in verschiedene Gefäße umfüllen