Pädagogisches Konzept
Unser Pädagogischer Leitsatz lautet:
Vom Schauen zum Staunen - vom Greifen zum Begreifen - vom Erleben zum Leben
Unser pädagogisches Konzept orientiert sich an einer ganzheitlichen sinnorientierten Pädagogik:
- Wir wollen die Bedürfnisse und Interessen der Kinder ernst nehmen und ihren individuellen Entwicklungsprozessen Raum geben.
- Die Kinder haben das Recht in unserer Einrichtung "KIND SEIN ZU DÜRFEN".
- Den Kindern soll stets mit Achtung und Verständnis begegnet werden.
- Die Kinder müssen gemäß ihrem Entwicklungsstand von dort abgeholt werden, wo sie gerade stehen.
- Die Tätigkeit des Kindes soll ernst genommen werden, wie die Arbeit eines Erwachsenen.
- In einer gut vorbereiteten Umgebung hat das Kind die Möglichkeit, sich mit selbst gewähltem Material in angenehmer Atmosphäre auseinanderzusetzen.
- Den Kindern soll das Lernen durch Begreifen ermöglicht werden, denn durch das mit der Hand Angegriffene kann sich das Kind später im Geiste eine Vorstellung davon machen und dadurch abstrakt denken lernen.
- Bewegung und Lernen stehen im Kleinkindalter in einem sehr engen Zusammenhang.
- Die Freiheit unserer Kinder hat als Grenze die Gemeinschaft.
- Freiheit bedeutet nicht, dass man tut was man will, sondern Meister seiner selbst zu sein.
Unser Ziel
Ziel ist es, dass sich unsere Kinder zu selbstbewussten, selbstständigen, einfühlsamen und engagierten, verantwortungsvollen Persönlichkeiten entwickeln. Auf diesem Weg begleiten wir sie und unterstützen sie in ihrer Entwicklung.
In der Zeit in der unsere Kinder den Kindergarten besuchen (ca. 3 bis 4 Jahre) können sie folgendes erfahren und lernen:
1. Bildung der Selbst-Kompetenz:
- sich seiner selbst bewusst werden
- den eigenen Kräften vertrauen
- Eigeninitiative entwickeln können
2. Bildung von sozialen Kompetenzen:
- soziale Beziehungen aufnehmen lernen, die von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung geprägt sind
- verantwortliches Handeln im Umgang mit anderen
- gegenseitige Akzeptanz
3. Bildung von Sachkompetenz:
- die sachlichen Bereiche der Umwelt erschließen können und dabei urteils- und handlungsfähig werden
- Wahrnehmungs- und Ausdrucksfähigkeit entwickeln
4. Bildung von lernmethodischen Kompetenzen:
- Fähigkeit sich Wissen anzueignen
- Bereitschaft, von anderen zu lernen
- seine Leistungsfähigkeit einschätzen lernen
- wissen, was man lernen will und wie man zu Wissen kommt
Bildungsbereiche
Unsere Bildungsbereiche und pädagogischen Schwerpunkte sind:
- Emotionen und soziale Beziehungen
- Ethik, Religion und Gesellschaft
- Sprache und Kommunikation
- Bewegung und Gesundheit
- Ästhetik und Gestaltung
- Naturwissenschaft und Technik
Damit ermöglichen wir unseren Kindern:
- Freiheit, eigene Ideen zu entwickeln, sie ausprobieren zu können, ohne gleich einer Bewertung ausgesetzt zu sein.
- Zeit, um sich zu konzentrieren, zu sammeln und geistig arbeiten zu können.
- Sicherheit, so sein zu können, wie sie sind.
- Raum, der Platz und Entdeckungsmöglichkeiten bietet.
- Material, aus dem etwas entstehen kann ist vielfältig.
- Anregungen durch gemeinsame Aktivitäten, sowie von Bildern, Geschichten, Ausflügen und kulturellen Ereignissen.
Das Leben leben und das Lernen lernen - jedes Kind hat das Recht auf seine Art und in seinem Rhythmus zu lernen.
Portfolio
Im Kindergarten treffen Kinder verschiedener Altersgruppen, Bedürfnisse und Interessen aneinander.
Mit Portfolios haben wir die Möglichkeit die persönlichen Entwicklungsschritte des einzelnen Kindes, seine Kompetenzen, Stärken und Interessen zu entdecken und festzuhalten. Das Kind wird mit seinen Bedürfnissen wahrgenommen. Dadurch entsteht eine positive Beziehung zwischen der Kindergartenpädagogin und dem Kind, die die Basis für eine gute Weiterentwicklung bietet.
Mit Portfolios werden Entwicklungs- und Lernprozesse begleitet, unterstützt und dokumentiert. Das Kind wird so beim Erwerb der verschiedenen Kompetenzen gestärkt. Wichtig ist, dass das Kind mit seinen Bedürfnissen ernst genommen wird, und dass das Kind im Kindergarten die Möglichkeit und die Chance hat sein Selbstvertrauen, sein Selbstwertgefühl und seine Lernbereitschaft aufzubauen.
Die individuellen Lernvoraussetzungen der Kinder sind der Ausgangspunkt der Planungen und Durchführung unserer pädagogischen Angebote.
Jedes Kind besitzt auch eine Schatzkiste, in die es für sich wertvolle Dinge aufbewahren kann.
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
- … regelmäßige Betreuung und Begleitung der Kinder und des Kindergartenteams durch die Sonderpädagogische Kindergärtnerin
- … Informationsaustausch mit der Volksschule über das Bildungs- und Erziehungskonzept im Kindergarten
- … intensive Zusammenarbeit und Kontrolle mit und durch die Kindergarteninspektorin … jährliche Kindergartenbesuche des Bezirkshauptmannes
- … das Kindergartengesetz seitens der Landesregierung
- … im Mittelpunkt unserer Zusammenarbeit mit der Gemeinde steht das Wohl der Kinder und der Eltern
- … die Bildung und Persönlichkeitsentfaltung der Jugend sind der Gemeinde Rohrendorf ein besonderes Anliegen
Unserer Arbeitsqualität entsteht durch:
- ständige Reflexion des eigenen Tun und Handelns
- regelmäßige Team- und Mitarbeitergespräche
- Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen aller Kindergartenpädagoginnen und Kindergartenbetreuerinnen zu aktuellen pädagogischen Fragen und zur Erweiterung der eigenen Kompetenz
- regelmäßiges Lesen von Fachliteratur
- Aufbau des Bildungs- und Erziehungskonzeptes in dem die Bedürfnisse der Kinder im Mittelpunkt stehen
- Begleitung der Eltern, Hilfestellung bei Problemen
- regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Elternbeiratssitzungen