Aktivitäten 2021/22
AUVA Radworkshop
Beim „Radworkshop“ von der AUVA stand die Förderung der Radfahrkompetenz und das Sicherheitsbewusstsein im Vordergrund. Viel Spaß hatten alle Kinder der Volksschule Rohrendorf, die den Geschicklichkeitsparcours mit Bravour meisterten. Herzlichen Dank an alle, die uns bei diesem Projekt unterstützten.
Großer Erfolg für 3. und 4. Klasse beim Mattenhandball- Turnier!!!!
Am 10. Juni fand endlich wieder ein Mattenhandball Turnier in der Sporthalle Krems statt. 3. und 4. Klasse nahmen daran teil, gewannen alle Spiele bis zum Finale, in dem sich die 4. Klasse leider von der Mannschaft aus Mautern knapp geschlagen geben musste. Das Finale der 3. Klasse war an Spannung nicht zu überbieten: 3 mal Verlängerung wegen Gleichstands gegen Furth, das Glück lag dann knapp auf der Seite der Mannschaft aus Furth.
Gratulation den Sieger*innen, aber zwei ausgezeichnete, tolle 2. Plätze für Rohrendorf! Die ganze Schule ist stolz auf euch!!!!! Dank auch an die mitgereisten Fans, die lautstark unterstützten!
Ausflug in die Erlebnisgärten Kittenberger
Einen wunderschönen Tag verbrachten die Kinder der 1. und 2. Klasse in den Erlebnisgärten Kittenberger. Pflanzen und Tiere im Garten wurden genau unter die Lupe genommen. Zum Schluss wurden die vielen Spielmöglichkeiten natürlich auch ausprobiert. Herzlichen Dank an alle, die uns bei diesem Ausflug unterstützt haben.
Einmal Cookiepower, bitte!
Am 10.5. konnten die 3. Und 4. Klasse eine Lesung von Irene Gruber, Lehrerin an der MS Grafenegg und Autorin des Buchs „Einmal Cookiepower, bitte!“ erleben. Kollegin Gruber hatte auch ihren Therapiehund mit, von dem die Kinder sofort begeistert waren.
Schöne und lehrreiche Stunden am Vormittag waren das! Danke, Irene Gruber!
Von gut getarnten Spinnen und frechen Schmetterlingen!
Projekt "Kremstal - Tal der Schmetterlinge"
5. April 2022
Die Kinder der dritte Klasse der Volksschule Rohrendorf wissen es genau: Raupen machen nur eins: essen, essen, essen, essen, essen! Doch als das Team der Naturschutzakademie in Begleitung von Liselotte Jilka, NÖ Regional, ihnen zeigt, wie winzig Schmetterlingseier sind, staunen sie, denn dann können Raupen beim Schlüpfen ja auch nicht größer sein! Lion weiß es sogar noch besser: „Die Raupe ist noch ein bisschen kleiner als das Ei, weil sie ins Ei passen muss.“ Ja, dann ist auch klar, warum sie nach dem Schlüpfen nur noch fressen, fressen und noch mal fressen: um schnell zu wachsen.
So eine Raupe, aber Schmetterlinge leben in einer gefährlichen Welt. Denn nicht nur Vögel mögen Raupen und Schmetterlinge zum Fressen gern. „Eine Spinne versteckt sich hinter einem Blatt, damit sie der Schmetterling nicht sieht!“, weiß Maria.
Aber manche Schmetterlinge sind auch ganz schön unverschämt, wie Felix meint: „Der Totenkopfschwärmer geht zu den Bienen rein und stiehlt den Honig. Sehr frech!“
Frau Direktor Anita Khalil ist genauso wie die Kinder von den unterschiedlich großen Puppen, die Thomas Holzer und Katharina Semmelmayer mitgebracht haben, fasziniert. Doch als sie den Kindern dann ihr Puppenhaus übergeben, sind sie nicht nur begeistert, sondern auch ein bisschen verunsichert: Stört die Puppen der Lärm, den eine Schulklasse machen kann, eh nicht?! Da können Thomas und Katharina zum Glück Entwarnung geben!
Radfahrprüfung 2021
Am Donnerstag, dem 21. Oktober, wurde an der VS Rohrendorf die Radfahrprüfung abgenommen. Im Rahmen des Sachunterrichtes wurden die Kinder der 4. Klasse von VOL Georg Mayer auf diese Aufgabe vorbereitet: Verkehrstüchtige Ausrüstung des Rades, Verkehrszeichen, Rechtsregel, Vorrang und Stopp wurden fleißig trainiert.
Die erste Hürde, die schriftliche Prüfung, schafften die Schüler schon am Montag. Am 21.10. wurde in gewohnter Weise mit den Exekutivbeamten die Strecke abgegangen, bevor dann zwischen 10.30 und 11.30 der praktische Prüfungsteil absolviert wurde. Ein Großteil der SchülerInnen war schon sehr sicher mit dem Rad unterwegs – bravo! Gratulation an alle Viertklässler!
Ein Dankeschön an Inspektor Silvester Fasching und den Postenkommandanten Gernot Bittermann von der Polizei Hadersdorf-Kammern. Großen Dank auch an die Gemeinde Rohrendorf, die uns anschließend zur Stärkung Riesenpizzas spendierte!
Herbstwandertag
Dieses Jahr führte der Herbstwandertag der 1. und 2. Klasse durch die Rohrendorfer Kellergasse. Familie Kitzler ermöglichte allen Kindern einen Blick in ihren Weinkeller. Auch verschiedene Weintrauben durften verkostet werden.
Beim Aussichtspunkt unter den Pappeln am Saubühel in Rohrendorf wurden alle Kinder mit einer kleinen Stärkung von den Familien Ritzinger, Hörth und Sato verwöhnt.
Herzlichen Dank alle, die uns bei diesem Wandertag unterstützt haben!