Aktivitäten
Musikatelier auf kultureller Mission
Wir besuchten am Fr 4. 4. 2025 die Abendvorstellung von „Ronja Räubertochter“ im Landestheater St. Pölten. Wir wurden durch die Stückaussage nochmals bestärkt, dass gemeinsam alles leichter ist!
Mit den Einnahmen von der weihnachtlichen Tournee, konnten die Kinder des Musikateliers das Geld für die gesamten Buskosten erwirtschaften. Die Gemeinde übernahm dankenswerter Weise den Eintritt für das Theater und schon konnten wir uns auf ein spannendes kulturelles Erlebnis freuen.
Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung, somit wurde den Kindern ein unvergesslicher Abend ermöglicht!
„Bildung macht Zukunft“ – Besuch bei der Gemeinde
Im Rahmen des Sachunterrichts durften wir viel über unsere Gemeinde lernen. Wir besuchten diverse Sehenswürdigkeiten und konnten unser Projekt mit einem informativen Gesprächstermin beim Herrn Bürgermeister abschließen!
Herzlichen Dank für die geschichtliche Reise durch Rohrendorf!
Europaballett „Der kleine Prinz“
Auch heuer kamen wir wieder in den Genuss und durften uns im Europaballett die Aufführung „Der kleine Prinz“ ansehen. Es war eine großartige Inszenierung und alle Kinder hatten sichtlich Spaß!
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Elternverein, der die vollen Kosten für diese Veranstaltung übernommen hat! Herzlichen Dank!
Blick und Klick
Am 13. März 2025 nahmen die 1. und 2. Klasse am Projekt „Blick und Klick“, einem Angebot der AUVA und ÖAMTC, teil. In der Weinlandhalle stellten die Projektbetreuerinnen Sissi Berthold und Karin Gattermayr mit einem speziellen Elektroauto spielerisch Situationen nach, die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben - ob zu Fuß oder im Auto. Aufmerksam und mit viel Spaß wurde das richtige Verhalten nachgestellt.
Kunsthalle Krems
Rund um das Thema „Fotografie“ ging es am 20. 2. 2025 beim Besuch der 1. und 4. Klasse in der Kunsthalle Krems. Zuerst wurden die faszinierenden Werke von Anna & Bernhard Blume genauer unter die Lupe genommen. Danach durften sich alle Kinder verkleiden und erstellten mit Begeisterung großartige Fotogeschichten.
Vielen Dank an den Elternverein, welcher die Buskosten übernommen hat.
Schnuppertraining Tennis
Herzlichen Dank an die beiden Trainer Marie- Sophie Tastl und Roman Wasl vom UTC Rohrendorf, welche sich am 19. Februar 2025 einen Vormittag lang Zeit nahmen und allen Kindern der Volksschule Rohrendorf ermöglichten, den Tennissport kennenzulernen. Mit viel Eifer und Spaß wurden die Geschicklichkeitsübungen mit Ball und Tennisschläger sowie die ersten Vor- und Rückhandversuche von den Schülern und Schülerinnen gemeistert.
„Wer ist Rosa Mey?“
Diese Frage stellte sich die Volksschule bei der Theateraufführung vom Team Sieberer.
Bei dem Mitmachtheater fand eine Sensibilisierung der Kinder zum Thema Mobbing statt.
Gemeinsam wurde nach Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten gesucht und diese in einer Diskussionsrunde zu Wort gebracht.
Ein herzliches Danke gilt dem Elternverein, welcher die gesamten Kosten für die Vorstellung übernommen hat!
Spiel, Spaß und Bewegung am Eis
Am Freitag, den 24.1.2025, durfte die 3. Klasse nochmals zum Eislaufplatz nach Krems reisen und den Vormittag so richtig genießen.
Spiel, Spaß und Freude an Bewegung standen an erster Stelle!
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Elternverein für die finanzielle Unterstützung, somit konnten der Eintritt und die Fahrtkosten zur Gänze übernommen werden!
Eislaufen
Die Kinder der 1., 2. und 4. Klasse verbrachten am 23. Jänner 2025 gemeinsam einen Vormittag am Eislaufplatz Krems. Die Schutzengel aus der 4. Klasse begleiteten die Kinder aus der 1. Klasse. Egal ob die ersten Schritte auf dem Eis oder schon gekonnt auf dem Eis unterwegs, alle Schüler und Schülerinnen hatten viel Spaß.
Mit der Unterstützung des Elternvereins für jedes Kind der Volksschule Rohrendorf wurden die Bus- bzw. Bahnkosten und der Eintritt gedeckt. Vielen Dank an den Elternverein!
Vom Getreide zum Brot
Am 16. 1. 2025 durfte sich die 1. Klasse über den Besuch von Frau Anita Heiderer als Vertreterin des Vereins „NÖ Bäuerinnen“ freuen.
Im Rahmen der „Schulaktionstage der Bäuerinnen“ durften die Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse gemeinsam mit der Gebietsbäuerin, Frau Anita Heiderer, den Beruf Bauer/ Bäuerin näher kennenlernen. Nachdem der Weg vom Getreide zum Mehl erarbeitet wurde, durften die Kinder selbst Hand anlegen und Brot backen. Zum Abschluss gab es eine leckere Jause von den „Bäuerinnen“, während das selbstgemachte Brot im Ofen gebacken wurde.
Vielen Dank an die Gebietsbäuerin Frau Anita HHeiderer, die uns an diesem spannenden Vormittag begleitet hat, sowie an den Verein „NÖ Bäuerinnen“, welcher die gesamten Kosten und die Ausführung dieses Schulaktionstag für die 1. Klasse übernommen hat.
BEZIRKSMEISTER!!!!
Die Fußballmannschaft der VS Rohrendorf hat am 10.1.2025 beim Sumsi-Erima-Hallencup in der Sporthalle Gföhl eindrucksvoll bewiesen, dass wir im Bezirk Krems zu den absolut Besten gehören.
Unter der Leitung unseres Erfolgstrainerteams (Christian Wolfram und Hannes Ritzinger) marschierte die Mannschaft ungeschlagen ins Finale und sicherte sich dort den Titel „Bezirksmeister“ gegen die VS Spitz.
Nächster Halt: Landesfinale am 14.2.2025 in Herzogenburg
(Stefan Racko)
Früher und Heute – Brauchtumspflege
Das Jahresthema der 3. Klasse lautet „Gemeinsam sind wir stark!“, das bedeutet, dass die Gemeinschaft und das Brauchtum im Mittelpunkt stehen. Immer wieder laden wir unterschiedliche Personen in unsere Klasse ein, damit wir Erfahrungen von „Früher und Heute“ sammeln können. Wir lernen unterschiedliche Arbeitsgeräte kenn und lauschen gerne den Geschichten des Brauchtums, den wir bis heute pflegen.
Gerade die Vorweihnachtszeit ist eine vom Brauchtum sehr geprägte Zeit, sei es der Adventkalender, Barbarazweige oder der Nikolaus. Es gibt viele Bräuche und Traditionen, die uns daran erinnern, dass wir zusammen stärker sind.
Gesundes Klassenzimmer
Die Gemeinschaft bildet eine wesentliche Säule für unsere geistige und körperliche Gesundheit, dies konnte die 3. Klasse nicht nur in einem Workshop unter der Anleitung von Frau Alexandra Fraberger vertiefen, sondern auch bei der Arbeit am Projekt „Alles BIO - biologische Landwirtschaft“ vertiefen.
Unterstützt und gefördert wurde dieses Projekt von AMA, als Ansporn bekam die 3. Klasse ein großartiges Frühstück spendiert.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Frau Silvia Burgmann für die Bereitstellung der Unterlagen und die unkomplizierte Projektabwicklung.
Erster Eisauftag der 3. Klasse
Fast zum Saisonstart ging die 3. Klasse am 20. November 2024 eislaufen. Die Wetterprognosen waren zwar nicht berauschend, aber wie man so schön sagt: „Wenn Englein reisen wird sich das Wetter weisen“ - und dem war auch so. Wir hatten den Eislaufplatz fast für uns alleine und konnten einen herrlich entspannten Tag genießen!
Verkehrserziehung
Die Kinder der 1. und 2. Klasse bekamen im Rahmen der Verkehrserziehung Besuch von Frau Insp. Nicole Punz. Wie verhalte ich mich richtig auf der Straße? Worauf muss ich besonders achten im Straßenverkehr? Was braucht jedes Kind, wenn es im Auto mitfährt? Auf welcher Seite steige ich richtig aus dem Auto
Diese und noch viele weitere Fragen wurden genau besprochen. Zum Schluss übten die Schüler und Schülerinnen der 1. und 2. Klasse vor Ort das richtige Überqueren der Straße.
Welttierschutztag in der 3. Klasse
Am Welttierschutztag überraschten uns die beiden Meerschweinchen "Rosalie und Amar" und die Hündin "Askia", welche uns tolle Kunsstücke zeigte.
Wir bedanken uns auf diesem Weg sehr herzlich für euren Besuch und dass ihr mit uns ein paar tolle Stunden verbracht habt! Herzlichen Dank!
Projekttage der 3. und 4. Klasse in Mariazell
Die 3. und 4. Klasse machten von Di 24.9.2024 bis Do 26.9.2024 Mariazell unsicher. Wir nächtigten im Bundesschullandheim und von dort aus machten wir uns auf den Weg zu unserem abwechslungsreichen Programm: ob Salben mischen oder Abtanzen in der Kinderdisco - es war für jeden etwas dabei und wir konnten mit Sicherheit unsere Klassengemeinschaften stärken!
Besuch von den Igeln Tick, Trick und Track
Am Freitag, den 13.9.2024 erhielt die 3. Klasse hohen Besuch von den Findelkindern "Tick, Trick und Track". Die drei kleinen Igel Babys ermöglichten uns anhand der Theorie die Praxis zu erleben. Bereits im Vorfeld hatten die Kinder einiges über die Pflege und Haltung von Igeln gelernt.
Gerade an so einem von Aberglauben besetzten Tag erfuhren die Kinder von dem Glück dieser Tiere. Die Kleinen wurden liebevoll von ihrer Ziehmutter von 100g auf 300g aufgepäppelt und mittlerweile in die Igelauffangstation nach Gföhl gebracht, wo sie artgerecht ihr Leben genießen dürfen
Schulbeginn 2024/25
Jeder Schulanfänger und jede Schulanfängerin wurde von einem "Schutzengel" - einem Kind aus der 4. Klasse - am 1. Schultag in der Volksschule Rohrendorf begleitet. Nach dem gemeinsamen Gottesdienst besuchten die Tafelklasslerinnen und Tafelklassler zum ersten Mal ihre Klasse.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern eine schöne Zeit in der Volksschule Rohrendorf!